Prof. Dr. Ute Massler
Dekanin Fakultät II
Zimmer: To 3.02
Tel.: +49(0)751 501-8286
E-Mail: massler(at)ph-weingarten.de
Online-Sprechstunde bitte unter massler(at)ph-weingarten.de vereinbaren.
Zur Person
Berufliche Qualifikationen
1988 - 1994 Studium an der PH Freiburg, Realschule (Bildende Kunst, Englisch, Deutsch)
1995 - 1996 Referendariat am Staatl. Seminar für schulpraktische Ausbildung in Freiburg
1997 - 1999 Promotionsaufbaustudiengang an der PH Freiburg
1999 - 2003 Promotion am Institut für Fremdsprachen an der PH Freiburg
2003 - 2006 Habilitationsstudien an der PH Freiburg (n.n. abgeschlossen)
Berufliche Tätigkeiten (Schule)
1990 - 1991 Assistant Teacher in Guilford, Surrey, GB
1996 - 1998 Tätigkeit als Realschullehrerin, Rheinland- Pfalz, Baden- Württemberg
Berufliche Tätigkeiten (Hochschule)
1998 - 2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im VIB- Forschungsprojekt "Projektorientiertes Lernen mit neuen Medien im
Fremdsprachenunterricht / Fremdsprachenlehrerbildung"
02-07/ 2003 Projektmanagerin des Fern- und Kontaktstudiengangs "Didaktik des frühen Fremdsprachenlernens" (E- Lingo), PH Freiburg
2003 - 2006 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Mediendidaktik
2005 Vertretungsprofessur Fachdidaktik Englisch, Technische Universität Dresden (WS 06/07)
2006 Professur für Englisch und seine Didaktik an der PH Weingarten
- Fremdsprachendidaktik (Grundschule und Sekundarstufe I)
- Literatur- und Kulturdidaktik
- Lesedidaktik
- Einsatz digitaler Medien in Schule und Hochschule
- Virtual Exchange Modules in Lehreraus- und -fortbildung
- Content and Language Integrated Learning (CLIL) in der Grundschule und in der Sekundarstufe I
- Gamification
- Mehrsprachigkeitsdidaktik
Monographien
Herausgeberwerke
Beiträge in Herausgeberwerken
Zeitschriftenartikel
Unterrichtsmaterialien
Monographien
Massler, Ute (2004). Computergestützte Schreibprojekte im Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe I: Grundlagen, Erfahrungen, Perspektiven. Tübingen: Günter Narr Verlag.
Herausgeberwerke
Kutzelmann, Sabine & Massler, Ute (2018). Mehrsprachige Leseförderung: Grundlagen und Konzepte. Tübingen: Narr Verlag.
Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute; Klaus, Peter; Götz, Kristina & Ilg, Angelika (Hrsg.) (2017). Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Leverkusen/Opladen: Budrich.
Hilbe, Robert; Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute & Klaus, Peter (Hrsg.) (2017). Mehrsprachiges Vorlesen durch die Lehrperson. Handbuch zu Theorie und Praxis. Leverkusen/Opladen: Budrich.
Massler, Ute & Stotz, Daniel (Hrsg.) (2013). CLIL-Unterricht in der Primarstufe. Ein theoriebasierter Leitfaden für die Entwicklung von Aufgaben für Unterricht und Beurteilung. Trier: Wissenschaftlichen Verlag Trier.
Massler, Ute & Burmeister, Petra (Hrsg.) (2010). CLIL und Immersion: Fremdsprachlicher Sachfachunterricht in der Grundschule. Braunschweig: Westermann Verlag.
Beiträge in Herausgeberwerken
von Lieres und Wilkau, Gabriella; Morgado, Margarida; Dooly Owenby, Melinda; Massler, Ute; Xiaoting, Yu; Schönberg, Carina & Rogaten, Jekaterina (in Bearbeitung). Impact of VALIANT’s virtual exchange modules on in-service teachers’ and student teachers’ sense of isolation. In: O’Dowd, Robert & Vinagre, Margarita (eds). Virtual Innovation and Support Networks: Exploring the Impact of Virtual Exchange inTeacher Education. Peter Lang.
Kutzelmann, Sabine & Massler, Ute (in Bearbeitung). Mehrsprachiges Lesetheater - Ein DBR-Projekt im Kontext der mehrsprachigen Leseförderung. In: Dube, Juliane & Dannecker, Wiebke (Hrsg.). Design-Research in der Deutschdidaktik. Entwicklung, Erprobung und theoretische Konzeptualisierung fachdidaktischer Innovationen (peer reviewed Reihe: SLLD-B).
Kutzelmann, Sabine & Massler, Ute (in Bearbeitung). Mehrsprachiges Vorlesen: Ein DBR-Projekt im Kontext der Mehrsprachigkeitsdidaktik. In: Schäfer, Larena & Gödecke, Georgia (Hrsg.) Entwicklungs- und gestaltungsorientierte Fremdsprachenforschung. WVT Verlag.
Durski, Sara; Massler, Ute & Müller, Wolfgang (2023). Digital Reading Fluency Training for Primary School Students. In: Yang, Xin-She; Sherratt; R. Simon; Dey, Nilanjan & Joshi, Amit (Eds.). Concept and First Results Proceedings of Eighth International Congress on Information and Communication Technology, ICICT 2023 London, Volume 4, 319-330. Springer Verlag.
Durski, Sara; Müller, Wolfgang & Massler, Ute (2022). Mediengestützte Lernangebote zum Training von Leseflüssigkeit: Grundlegende Aspekte und Perspektiven im Kontext von Heterogenität. In Grassinger, R.; Hodaie, N.; Immerfall, S.; Kürzinger, A. & Schnebel, S. (Hrsg.). Heterogenität in Grundschulen: Mehrperspektivische Zugänge. Münster: Waxmann, S. 133-150.
Neofytou C., Hadzilacos T., Massler U. (2021). Work-in-Progress: GameLet: Readers’ Theater in Media-Based Gamification for Reading Skills. In: Auer M.E., Tsiatsos T. (eds) Internet of Things, Infrastructures and Mobile Applications. IMCL 2019. Advances in Intelligent Systems and Computing, vol 1192. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-49932-7_51.
Lopes, C., Massler, U., Sylla, C. & Iurgel, I. (2020). Language Learning: Developing Reading Competence Through Online Cooperative Tasks. 13th International Conference of Education, Research and Innovation (ICERI2020), IATED.
Durski, S., Massler, U. & Müller, W., (2020). Digitales Lesetheater zur Förderung der Leseflüssigkeit. In: Zender, R., Ifenthaler, D., Leonhardt, T. & Schumacher, C. (Hrsg.), DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V.. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 363-364).
Durski, S., Müller, W., Rebholz, S. & Massler, U. (2020). Reading Fluency Training with Amazon Alexa. In Proceedings of the 12th International Conference on Computer Supported Education (CSEDU 2020), Volume 2, p. 139-146, DOI: 10.5220/0009568201390146.
Sezen D.; Massler U.; Ribeiro P.;, Haake S.; Iurgel I.; Parente A. (2020) Reading to Level Up: Gamifying Reading Fluency. In: Sylla C., Iurgel I. (eds) Technology, Innovation, Entrepreneurship and Education. TIE 2019. Lecture Notes of the Institute for Computer Sciences, Social Informatics and Telecommunications Engineering, vol 307, P. 3-12. Springer, Cham. DOi: https://eudl.eu/doi/10.1007/978-3-030-40180-1_1
Durski, Sara; Frey, Lisa; Schwarzbach, Marguerite; Ashimi, Yasmin; Massler, Ute & Müller, Wolfgang (2019). Leseflüssigkeitstraining mit Amazon Alexa. In: Pinkwart, N. & Konert, J. (Hrsg.), DELFI 2019. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 271-276). DOI: 10.18420/delfi2019_285.
Massler, Ute; Gantikow, Alexander; Haake, Susanne; Müller, Wolfgang; Lopes, Cristiana (2019) GameLet: Fostering Oral Reading Fluency With a Gamified, Media- Based Approach. European Conference on Games Based Learning; Reading, (Oct 2019). DOI:10.34190/GBL.19.121.
Kutzelmann, Sabine & Massler, Ute (2019). Konzepte einer Lesedidaktik der Mehrsprachigkeit: Wie im Deutsch- und Fremdsprachenunterricht beim Aufbau von Lesekompetenzen Synergien geschaffen werden können. In: Steinlen, Anja & Rohde, Andreas (Hrsg.). Sprachenvielfalt als Ressource begreifen. Mehrsprachigkeit in bilingualen Kindertagesstätten und Schulen Band II. Wien: DVB Verlag, S. 219-236.
Kutzelmann, Sabine, Massler, Ute & Ilg, Angelika (2018). Mehrsprachiges Lesetheater. Ein sprach- und fachübergreifendes Lautleseverfahren zur Förderung der Leseflüssigkeit und Lesemotivation. In: Kutzelmann, Sabine & Massler, Ute (Hrsg.): Mehrsprachige Leseförderung: Grundlagen und Konzepte. Tübingen: Narr Verlag, S. 63-84.
Kutzelmann, Sabine & Massler, Ute (2017). „Mehrsprachiges Lesetheater: Die didaktische und strategische Konzeption des Fortbildungscurriculums“. In: Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute; Klaus, Peter; Götz, Kristina; Ilg, Angelika (Hrsg.). Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Leverkusen/Opladen: Budrich, S. 168-179.
Massler, Ute & Kutzelmann, Sabine (2017). „Vom Readers’ Theatre über interlinguale Literatur zum Mehrsprachigen Lesetheater: Die didaktisch-methodischen Leitlinien der Gestaltung im Kontext der Mehrsprachigkeitsdidaktik“. In: Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute; Klaus, Peter; Götz, Kristina; Ilg, Angelika (Hrsg.). Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Leverkusen/Opladen: Budrich, S. 82-98.
Massler, Ute & Theinert, Kerstin (2017). „Mehrsprachiges Vorlesen durch die Lehrperson als Design-Komponente des Mehrsprachigen Lesetheaters“. In: Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute; Klaus, Peter; Götz, Kristina; Ilg, Angelika (Hrsg.). Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Leverkusen/Opladen: Budrich. S. 111-119.
Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute & Hendel, Robert (2017). „Das Projekt Mehrsprachiges Lesetheater: Ausgangslage, Zielsetzung und Ertrag“. In: Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute; Klaus, Peter; Götz, Kristina; Ilg, Angelika (Hrsg.). Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Leverkusen/Opladen: Budrich, S. 7-14.
Götz, Kristina; Kutzelmann, Sabine & Massler, Ute (2017). „Mehrsprachiges Lesetheater: Ergebnisse zur Akzeptanz dieser neuen mehrsprachigen Lesefördermethode“. In: Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute; Klaus, Peter; Götz, Kristina; Ilg, Angelika (Hrsg.). Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Leverkusen/Opladen: Budrich, S. 42-56.
Massler, Ute; Theinert, Kerstin; Hilbe, Robert & Kutzelmann, Sabine (2017). „Das didaktisch-methodische Design "Mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson" – Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Scaffolding-Maßnahmen“. In: Appel, Joachim; Jeuk, Stefan; Mertens, Jürgen (Hrsg.): Sprachen Lehren. Dokumentation zum 26. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF). Ludwigsburg 30.9.15-3.10.15. Hohengehren: Schneider, S. 123-132.
Massler, Ute (2017). Das Design mehrsprachiges Vorlesen durch die Lehrperson: Ausgangslage, Forschungsbedarf und Projektbeschreibung. In: Hilbe, Robert; Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute & Klaus, Peter (Hrsg.). Mehrsprachiges Vorlesen durch die Lehrperson. Handbuch zu Theorie und Praxis. Leverkusen/Opladen: Budrich, S. 11-20.
Massler, Ute & Kutzelmann, Sabine (2017). „Leitlinien für den Entwicklungs- und Forschungsprozess des mehrsprachigen Vorlesens aus der Perspektive der Mehrsprachigkeitsdidaktik“. In: Hilbe, Robert; Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute & Klaus, Peter (Hrsg.). Mehrsprachiges Vorlesen durch die Lehrperson. Handbuch zu Theorie und Praxis. Leverkusen/Opladen: Budrich, S. 45-59.
Massler, Ute & Theinert, Kerstin (2017). Scaffolding: Entwicklung und Evaluation der MeVoL-Design-Komponente. In: Hilbe, Robert; Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute & Klaus, Peter (Hrsg.). Mehrsprachiges Vorlesen durch die Lehrperson. Handbuch zu Theorie und Praxis. Leverkusen/Opladen: Budrich, S. 91-110.
Hilbe, Robert; Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute & Peter, Klaus (2017). „Ergebnisse zur Akzeptanz des mehrsprachigen Vorlesens“. In: Hilbe, Robert; Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute & Klaus, Peter (Hrsg.) Mehrsprachiges Vorlesen durch die Lehrperson. Handbuch zu Theorie und Praxis. Leverkusen/Opladen: Budrich, S. 147-166.
Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute & Peter, Klaus (2016). Die zentralen Lehr-Lern-Prozesse des mehrsprachigen Lesetheaters. Eine Anleitung für die Praxis. Weingarten: Pädagogische Hochschule Weingarten.
Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute & Peter, Klaus (2016). Théâtre de lecture multilingue. Les principaux processus d´enseigement et d´apprentissage du théâtre de lecture multilingue – un guide pratique. Weingarten: Pädagogische Hochschule Weingarten.
Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute & Peter, Klaus (2016). The central teaching and learning processes of Multilingual Readers’ Theatre: a guideline for the classroom. Weingarten: Pädagogische Hochschule Weingarten.
Bleiker, Johanna; Egli Cuenat, Mirjam; Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute; Peter, Klaus & Pisall, Verena (2016). „Mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson – ein didaktisch-methodisches Design“. In: Wegner, Anke & Dirim, İnci (Hrsg.). Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit - Erkundungen einer didaktischen Perspektive. Leverkusen/Opladen: Budrich, S. 100-113.
Massler, Ute & Stotz, Daniel (2013). „Assessment in Bilingual Classrooms.“ In: Elsner, Daniela & Kessler, Jörg (Hrsg.). Bilinguales Lehren und Lernen in der Primarstufe. Tübingen: Narr, S. 72-92.
Massler, Ute; Rehm, Seraina & Stotz, Daniel (2011). „Das Forschungsprojekt CLILA – die Erhebung und -bewertung fremdsprachlicher und sachfachlicher Lernstände im CLIL-Unterricht der Grundschule.“ In: Böttger, Heiner & Schlüter, Norbert (Hrsg.) Fortschritte im Frühen Fremdsprachenlernen: 3. FFF-Konferenz, Ausgewählte Tagungsbeiträge Eichstätt 2011. München: Domino Verlag, S. 20-30.
Müller, Wolfgang; Iurgel, Ido; Otero, Nuno & Massler, Ute (2010). „Teaching English as a Second Language Utilizing Authoring Tools for Interactive Digital Storytelling.” To be published: Proc. 3rd International Conference on Interactive Digital Storytelling (ICIDS). Edinburgh, UK. November 2010.
Massler, Ute & Storz, Elke (2010). Aufgaben und Lehrerhandreichung zu bilingualem Kapitel in NRW Grundschulatlas, 4. Klasse. Berlin: Cornelsen.
Massler, Ute (2010). „Schwierig aber machbar: Leistungsbewertung im CLIL-Unterricht der Grundschule.“ In: Massler, Ute & Burmeister, Petra (Hrsg.) CLIL und Immersion: Fremdsprachlicher Sachfachunterricht in der Grundschule. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 131-142.
Massler, Ute & Steiert, Claudia (2010). „Implementierung von CLIL-Modulen – die Perspektive von Lehrenden, Kindern, Eltern." In: Massler, Ute & Burmeister, Petra (Hrsg.) CLIL und Immersion: Fremdsprachlicher Sachfachunterricht in der Grundschule. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 11-29.
Massler, Ute & Yioannou-Georgiou, Sophie (2010). "Best practice: How CLIL works?" In: Massler, Ute & Burmeister, Petra (Hrsg.) CLIL und Immersion: Fremdsprachlicher Sachfachunterricht in der Grundschule. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 61-75.
Massler, Ute (2010). “Assessment in CLIL Learning.“ In: Ioannou-Georgiou, Sophie & Pavlou, Pavlos (Eds.). Guidelines for CLIL Implementation in Primary and Pre-primary Education. Cyprus Pedagogical Institute, S. 115-137.
Massler, Ute, Ioannou-Georgiou, Sophie & Steiert, Claudia (2010). "CLIL teaching: good practice." In: Ioannou-Georgiou, Sophie & Pavlou, Pavlos (Eds.) Guidelines for CLIL Implementation in Primary and Pre-primary Education. Cyprus Pedagogical Institute, S. 67-98.
Müller, Wolfgang; Iurgel, Ido; Otero, Nuno & Massler, Ute (2010). „Teaching English as a Second Language Utilizing Authoring Tools for Interactive Digital Storytelling.” Interactive Storytelling: Third Joint Conference on Interactive Digital Storytelling, ICIDS 2010, Edinburgh, UK, November 1-3, 2010, Proceedings, Springer-Verlag Gmbh, S. 222-227.
Lydia Gerlich; Holger Kersten; Kristin Kersten; Ute Massler & Insa Wippermann (2010). “Intercultural Encounters in Bilingual Preschools.” In: Kersten, Kristin; Rohde, Andreas; Schelletter, Christina; Steinlen, Anja K. (Eds.). Bilingual Preschools, Volume I, Learning and Development. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 137-176.
Massler, Ute (2010). “Intercultural Encounters in Bilingual Preschools (Results of the ELIAS Research Studies: A Summary).” In: Kersten, Kristin; Rohde, Andreas; Schelletter, Christina; Steinlen, Anja K. (Eds.). Bilingual Preschools, Volume II, Best Practices. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 56-65.
Massler, Ute (2010). “Introduction to Intercultural Communicative Competence in Bilingual Preschools.” In: Kersten, Kristin; Rohde, Andreas; Schelletter, Christina; Steinlen, Anja K. (Eds.). Bilingual Preschools, Volume II, Best Practices. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 101-112.
Massler, Ute; Henning, Jan; Plötzner, Rolf & Huppertz, Peter (2009). „Video-Werkzeuge für die kooperative Reflexion von Lehrkompetenzen.“ In: Hietzge, Maud & Neuber, Nils (Hrsg.). Schulinterne Evaluation. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 161-173.
Kersten, Holger; Massler, Ute; Daszenies, Jutta; Frey, Eva; Gerlich, Lydia; Hähnert, Alexandra; Kersten, Kristin; Steinlen, Anja & Wippermann, Insa (2009). “Intercultural Communication.” In Kersten, Kristin, Frey,Eva, Hähnert, Alexandra (eds.). ELIAS - Early Language and Intercultural Acquisition Studies: Progress Report. Magdeburg: ELIAS. [http://www.elias.bilikita.org]
Massler, Ute (2008). „Mehrwert oder nur mehr Aufwand? Einsatz, Nutzen und Studien zur videobasierten Analyse und Reflexion von Unterricht im Rahmen der Lehramtsausbildung.“ In: Burwitz-Melzer, Eva; Hallet, Wolfgang; Legutke, Michael K.; Meißner, Franz-Joseph & Mukherjee,Joybrato (Hrsg.). Sprachen lernen – Menschen bilden. Dokumentation zum 22. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) Gießen, Oktober 2007. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 305-315.
Massler, Ute; Steiert, Claudia & Storz, Elke (2008). „Kriterien und Beispiele für Lehrmittel im bilingualen Sachfachunterricht in der Primarstufe.“ In: Burwitz-Melzer, Eva; Hallet, Wolfgang; Legutke, Michael K.; Meißner, Franz-Joseph & Mukherjee,Joybrato (Hrsg.). Sprachen lernen – Menschen bilden. Dokumentation zum 22. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) Gießen, Oktober 2007. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 291-302.
Henning, Jan, Massler, Ute, Plötzner, Rolf, & Huppertz, Peter (2007). ”Collaborative lesson analysis in virtual groups: The impact of video on student teachers` analysis and reflection processes.” In C. A. Chinn, G. Erkens & S. Puntambekar (Eds.), Proceedings of The Computer Supported Collaborative Learning Conference 2007 (pp. 283-285): International Society of the Learning Sciences.
Massler, Ute (2006). „Adidas, Nike und Pepsi: Football commercials im Netz und im Fremdsprachenunterricht.” In: Thaler, Engelbert (Hrsg.). Fußball – Fremdsprachen – Forschung. Aachen: Shaker Verlag, S. 135-147.
Massler, Ute & Grau, Maike (2005). „Computervermitteltes adressaten- und prozessorientiertes Schreiben: Reflektiertes Erfahrungslernen in der Fremdsprachenlehrerausbildung.“ In: Lehmann, B. & Bloh, E. (Hrsg.). Online-Pädagogik, Bd. 3: Referenzmodelle und Praxisbeispiele. Baltmannsweiler: Schneider, S. 210-219.
Plötzner, Rolf Massler, Ute & Huppertz, Peter (2005). „Learning by collaborative analysis of digital video in distributed groups.” In: Okamoto, T., Albert, D., Honda, T., & Hesse, F. W. (Eds.). Proceedings of the Second Joint Workshop on Cognition and Learning through Media-Communication for Advanced e-Learning, S. 140-145.
Huppertz, Peter, Massler, Ute & Plötzner, Rolf (2005). “v-share - Video-based analysis and reflection of teaching experiences in virtual groups.” In: Proceedings of the International Conference on Computer Support for Collaborative Learning. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates, S. 245-253.
Massler, Ute (2004). Computervermittelte Kommunikation und Kooperation - Vermittlung der benötigten Kompetenzen in Fremdsprachenunterricht und multinationalen Schreibprojekten“. In: Bescherer, Christine (Hrsg.): Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken. Erfahrungen aus dem Projekt Virtualisierung im Bildungsbereich. Hohengehren: Schneider Verlag, S. 127-147.
Massler, Ute (2004). „Erfahrungen von Fremdsprachenlehrenden in computer-vermittelten Kommunikationsprojekten - Anforderungen an die Lehrkraft.“ In: Vogel, Rose (Hrsg.). Didaktische Konzepte der netzbasierten Hochschullehre. Münster: Waxmann, S. 175-187.
Bescherer, Christine; Massler, Ute & Staiger, Michael (2000): „Neue Seminarformen durch Virtualisierung. Steigerung der Qualität von Hochschulseminaren durch computerbasierte Medien.“ In: Scheuermann, Friedrich (Hrsg.). Campus 2000. Lernen in neuen Organisationsformen. Münster: Waxmann, S. 421-422.
Zeitschriftenartikel
Massler, Ute & Kutzelmann, Sabine (2023). Mehrsprachiges Lesetheater - Eine neue Lautlesemethode. Grundschule Deutsch 78/2023, S. 14-16.
Peschke, Linda; Kiani, Anna; Massler, Ute & Müller, Wolfgang (2023). Readers Theater in Desktop VR: A Pilot Study with Grade Nine Students. Virtual Worlds2023, 2(3), 267-289; DOI: 10.3390/virtualworlds2030016
Massler, U., Müller, W., Iurgel, I., Haake, S., Gantikow, A., & Hadzilacos, T. (2022). Meaningful, gamified training of reading fluency. Frontiers in Computer Science. https://doi.org/10.3389/fcomp.2022.968137.
Massler, Ute & Kutzelmann, Sabine (2017). "The acquisition of multiliteracy. Mehrsprachiges Vorlesen." Grundschulmagazin Englisch, 4, S. 31-34.
Massler, Ute; Theinert, Kerstin; Unterthiner, Dominik & Kutzelmann, Sabine (2017). „Wenn Lehrpersonen mehrsprachig vorlesen – ein neues Konzept der sprachenübergreifenden Leseförderung“. Praxis Fremdsprachlicher Unterricht, 5, S. 11-15.
Massler, Ute; Paul, Seraina; Theinert, Kerstin & Unterthiner, Dominik (2017). „Mehrsprachiges
Lesetheater Leseflüssigkeit sprachübergreifend fördern“. Praxis Fremdsprachlicher Unterricht, 6, S. 4-7.
Massler, Ute & Kutzelmann, Sabine (2016). „Über Fächer- und Sprachgrenzen Lesen lernen - Multilingual Reader Theater“. Grundschulmagazin Englisch, 4, S. 31-34.
Ilg, Angelika; Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute; Peter, Klaus & Theinert, Kerstin (2015). Dramapädagogische Elemente im Leseförderprojekt „Mehrsprachiges Lesetheater“ (MELT). In: Scenario, 2, S. 43-62. research.ucc.ie/scenario/2015/02/Theinert/04/de
Massler, Ute; Stotz, Daniel & Queisser, Claudia (2014). Assessment instruments for primary CLIL: the conceptualisation and evaluation of test tasks. Language Learning Journal (LLJ), S. 42-53.
Massler, Ute & Storz, Elke (2012). Interkulturelles Lernen in einem E-Mail-Projekt: Email to Brazil. Grundschulmagazin Englisch, 2/2012, S. 9-13.
Massler, Ute (2012). “What do children, parents and teachers regard as potential merits and pitfalls of implementing CLIL modules in primary teaching?” International CLIL Research Journal (Ed. Stephan Breidbach & Britta Viebrock).
Massler, Ute (2012). „Leistungsbewertung im bilingualen Sachfach-(CLIL)-Unterricht: Wie soll ich das auch noch bewerten?“ Take off!, 2, S. 48-49.
Massler, Ute (2012). „CLILing two birds ...” Grundschulmagazin Englisch, 4/2012, S. 7-8.
Massler, Ute (2012). „CLIL-Sachunterricht in Stationenarbeit - Let’s explore the Moon.” Grundschulmagazin Englisch, 4/2012, S. 13-17.
Massler, Ute & Stotz, Daniel (2011). „Von Anfang an Fächergrenzen überschreiten: Aufbau und Beurteilung von fachübergreifenden Sprachkompetenzen.“ Babylonia 1/2011, S. 57-63.
Massler, Ute (2011). “Welche Chancen bietet der bewegte Unterricht? Keep on moving!“ Grundschulmagazin Englisch, 6/2011, S. 7-8.
Ritzhaupt, Katja; Bauer, Nina; Massler, Ute & Rohde, Andreas (2011). „Der Einsatz von Square Dance in einem fächerübergreifenden Unterricht. Set your squares. Grundschulmagazin Englisch, 6/2011, S. 9-12.
Massler, Ute (2010). „Roads in Britain – roads in Germany.” Take off!, 4, S. 43-45.
Massler, Ute (2010). “One Day in a British School. Cultural Studies im Englischunterricht.” Praxis Grundschule, 5, S. 21-27.
Massler, Ute & Heine, Gertrud (2009). „Neue Farben und Töne in der Grundschule. Kunst und Musik auf Englisch.” Take off! 4, 2009, S. 6-7.
Massler, Ute (2008). "Ausdruck, Analyse und Förderung der schriftlichen Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit in Telekollaborationsprojekten." /ZIF/,Themenausgabe 1: 2008 "Schreiben in elektronischen Umgebungen".
Massler, Ute (2005). „Charakteristika von Lernarrangements und Aufgaben für den Fremdsprachenerwerb in computergestützten Schreibprojekten.“ DAF Werkstatt, 1, S. 45-63.
Massler, Ute (2005). „Aufgaben zur Entwicklung interkultureller kommunikativer Kompetenz in medial vermittelten Begegnungssituationen.“ Englisch, 3, S. 1-11.
Massler, Ute (2005). „Der Erwerb interkultureller kommunikativer Kompetenz in einem handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht mit neuen Medien.“ DAF Werkstatt, 2, S. 33-51.
Massler, Ute (2004). „Das Schreibprojekt Dreisamtal Travel Guide for Kids.“ Der fremdsprachliche Unterricht Englisch, 38 (4), S. 40-45.
Maike, Grau & Massler, Ute (2004). “Our difficulties make me wonder …: Experiential learning in a course on computer-mediated writing in teacher education.” IATEFL Teacher Trainers and Educators SIG Newsletter, S. 10-13.
Massler, Ute (2003). „Rezension: Manfred Overmann: Multimediale Fremdsprachendidaktik.“ französisch heute, 3, S. 294-297.
Massler, Ute (2001). „Getting Ready for Writing in E-Mail Projects: Die Vorbereitung von Schülern auf das Schreiben in E-Mail Projekten.“ Der fremdsprachliche Unterricht Englisch 35, 49, 1, S. 16-21.
Unterrichtsmaterialien
CLIL Unterrichtsmaterialien
ProCLIL was a project supported by the EU as a COMENIUS 2.1 action over a three-year period (10/2006-09/2009) and involved six teacher training institutions from four countries – Cyprus, Germany, Spain and Turkey. It investigated the implementation and effectiveness of CLIL as a pedagogical procedure in primary and pre-primary education with a focus on the training of school education staff. The main project aims were to develop CLIL methodology, CLIL teaching materials, to find ways to successfully implement CLIL, and to design teaching materials and a teacher training course. Another objective was the investigation of students’, teachers’, parents’ and administrators’ attitudes towards CLIL (for a detailed description of the study see Ioannou-Georgiou & Pavlou, 2010; Massler & Burmeister, 2010).
Sources:
- Ioannou-Georgiou, S. & Pavlou, P. (eds.): 2010, Guidelines for CLIL Implementation in Primary and Pre-primary Education. Cyprus Pedagogical Institute.
- Massler, U. and Burmeister, P. (eds.): 2010, CLIL und Immersion: Fremdsprachlicher Sachfachunterricht in der Grundschule. Braunschweig, Westermann Verlag.
Massler, Ute; Stotz, Daniel; Rehm, Seraina & Rimmele, Marisa (2016). Lernstandsbeurteilung im integrierten Englisch- und Sachunterricht: Aufgaben für Unterricht und Assessment. Braunschweig: Westermann.
Massler, Ute & Storz, Elke (2010). Aufgaben und Lehrerhandreichung zu bilingualem Kapitel in NRW Grundschulatlas, 4. Klasse. Berlin: Cornelsen.
Massler, Ute & Storz, Elke (2004). „Youth Wave FM 5 + 6 - Teachers’ Guide“. Berlin: Cornelsen.
Massler, Ute & Storz, Elke (2002). „Youth Wave FM 4 - Teachers’ Guide“. Berlin: Cornelsen.
Massler, Ute & Storz, Elke (2001). „Youth Wave FM 3 - Teachers’ Guide“. Berlin: Cornelsen.
ausgewählte Vorträge:
Virtual Exchange Module und ihr Einfluss auf die berufliche Isolation von Lehrkräften
DGFF‐Tagung 2023
Authors: Gabriella von Lieres & Ute Massler
Place: Freiburg
Date: 28.09.2023
https://kongress.dgff.de/
Digital Reading Fluency Training for Primary School Students - Concept and First Results
ICICT 2023 - 8th International Congress
Authors: Sara Durski, Ute Massler & Wolfgang Müller
20-23 February, London
Gamified Media-Based Training of Reading Fluency (Poster)
Tag der Forschung 2022
Authors: Ute Massler, Wolfgang Müller, Alexander Gantikow, Susanne Haake
Place: Weingarten
Date: 9.11.2022
Workshop „Förderung der Leseflüssigkeit in Schul- und Fremdsprache mit Hilfe eines gamifizierten und medienbasierten Ansatzes“
Authors: Ute Massler, Susanne Haake, Alexander Gantikow, Wolfgang Müller
Digitalkongress Baden-Württemberg
Date: 02.10.2021
https://zsl-bw.de/,Lde/Startseite/ueber-das-zsl/digitalkongress
GameLet: Sprachübergreifende, gamifizierte Förderung der Leseflüssigkeit in einem Online Lernszenario
DGFF‐Tagung 2021
Author: Ute Massler
Place: Duisburg/Essen (ONLINE)
Date: 23.09.2021
https://kongress.dgff.de/
Das Mehrsprachige Lesetheater - Förderung der Leseflüssigkeit in einem mehrsprachigen Kontext (Vortrag & Workshop
Qualifizierung der Beraterinnen und Berater für die Region und ihre Sprachen Niederdeutsch / Saterfriesisch im Unterricht
Author: Ute Massler
Place: Hannover
Date: 14.09.2021
4. Multiplier Event Germany
Gamifizierte, medienbasierte Förderung der Leseflüssigkeit für Deutsch und Englisch
Authors: Alexander Gantikow, Susanne Haake, Ute Massler, Anabela Parente, Rami Mezghani & Sabine Kutzelmann
Place: ONLINE
Date: 29.06./01.07./02.07.2021
3. Multiplier Event Germany
Gamifizierte, medienbasierte Förderung der Leseflüssigkeit für Deutsch und Englisch
Authors: Alexander Gantikow, Susanne Haake, Ute Massler, Anabela Parente, Rami Mezghani Pace: ONLINE
Date: 28.06.2021, 10.00 - 16.00
2. Multiplier Event Cyprus
Developing GameLet: a gamification process
Ute Massler, Chrystalla Neofytou, Irene Temete
Place: ONLINE
Date: 05 June 2021, 09:15 – 10:15
Gamifizierte, mediengestützte Förderung der Leseflüssigkeit für Deutsch und Englisch - Vorstellung der Lernumgebung und der Konzepte für die Lehrerfortbildung
Fachberater Unterricht des Landes Baden-Württemberg
Authors: Alexander Gantikow, Susanne Haake, Ute Massler
Place: Zentrum für Sekundarlehrerbildung (ZSL) ONLINE
Date: 19.05.2021
1. Multiplier Event Portugal
AÇÃO DE FORMAÇÃO - GAMELET - Treino Gamificado de Fluência de Leitura em Ambientes Digitais
Cristina Sylla, Maitê Gil, Cristiana Lopes, Ute Massler, Ido Iurgel, Rosa Carvalho
Place: ONLINE
Date: 08 May 2021, 10:00 – 17:00
GameLet – Conceptualisation and Evaluation of Media-based Games and Recording Functionalities to Promote Reading Fluency
Authors: Massler, U.; Gantikow, A.; Haake, S.; Iurgel, I.; Sylla, C.; Neophytou, S.:
14th European Conference on Games Based Learning (ECGBL20)
Place: The University, Brighton, UK
Date: 24 - 25 September 2020
https://www.academic-conferences.org/conferences/ecgbl/.
GameLet: Konzeption und Evaluation eines gamifizierten, mediengestützten Leseflüssigkeitstrainings.
Authors: Massler, U.; Haake, S.; Gantikow, A.. GFD-Tagung (Gesellschaft für Fachdidaktik)
Place: Regensburg
Date: 23.-25.09.2020.
https://www.uni-regensburg.de/physik/didaktik-physik/gfd-tagung-2020/index.html
Digitales Lesetheater zur Förderung der Leseflüssigkeit
Authors: Sara Durski, Ute Massler, Wolfgang Müller
18th Conference on Educational Technology (DeLFI & GMW)
Place: Winterthur, Switzerland
Date: 14.-17. September 2020
http://www.delfi2020.de/
Wie gelingt digitales Lernen? Serious Games in der Bildungsarbeit (Online-Gespräch)
Authors: Haake, S.; Massler, U.
Date: Mittwoch, 08. Juli, 20:00 – 21:30 Uhr
https://www.boell-bw.de/veranstaltungen/dokumentation-2020/digitale-zukunft/
GameLet - Reading fluency training with Amazon Alexa
Authors: Durski, S.; Müller, W.; Rebholz, S.; Massler, U.
12th International Conference on Computer Supported Education (CSEDU)
Place: Prague 2020
Date: 2. - 4. May 2020
Read to Level Up: Gamifying Reading Fluency
Authors: Diğdem Sezen, Ute Massler, Pedro Ribeiro, Susanne Haake, Ido Iurgel and Anabela Parente
TIE 2019 – 3rd EAI International Conference on Technology, Innovation, Entrepreneurship and Education
Place: University do Minho, Braga, Portugal
Date: 17th October 2019
Details: http://educateinnovate.org/making-learning-fun/
GameLet – Fostering Oral Reading Fluency with a Gamified, Media-Based Approach
Authors: Ute Massler, Alexander Gantikow, Susanne Haake, Wolfgang Müller, Cristiana Lopes, Chrystalla Neofytou
13th European Conference on Games Based Learning
Place: University of Southern Denmark, Odense, Denmark
Date: 3 - 4 October 2019
Details: www.academic-conferences.org/conferences/ecgbl
GameLet – Fostering Oral Reading Fluency with a Gamified, Media-Based Approach
Author: Ute Massler
DGFF-Tagung, 2019
Place: Julius-Maximilians-University, Würzburg, Germany
Date: 26th September 2019
Details: https://kongress.dgff.de/
Leseflüssigkeitstraining mit Amazon Alexa
Authors: Sara Durski, Lisa Frey, Marguerite Schwarzbach, Yasmin Ashimi, Ute Massler und Wolfgang Müller
17th Conference on Educational Technology (DeLFI & GMW)
Place: Humboldt University, Berlin, Germany
Date: 19th September 2019
Details: http://www.delfi2019.de/
APEPS Tagung 2018
Ort: Pädagogische Hochschule Thurgau
Datum: 17.11.2018
Plenarvortrag: „Wir lesen in mehreren Sprachen vor! Mehrsprachiges Lesetheater: Ein sprach- und fachübergreifendes Leseförderkonzept“
(Sabine Kutzelmann & Ute Massler)
Konferenz: German in multilingual contexts 2018
Ort: University of Cambridge
Datum: 02.11.2018
Titel: „Training von Leseflüssigkeit in Schul-, Zweit- und Fremdsprachen mit Hilfe des Mehrsprachigen Lesetheater“
(Eingeladener Vortrag, Ute Massler)
ADLES Konferenz 2018
(L’Association en didactique des langues étrangères en Suisse)
Ort: Université Lausanne
Datum: 06.09.2018
Plenarvortrag: „Mehrsprachiges Lesetheater: Ein sprach- und fachübergreifendes Lautleseverfahren zur Förderung von Leseflüssigkeit“
(Sabine Kutzelmann & Ute Massler)
Sprich mit mir! Sprachen.Lernen.Europa
Impulstagung der Nationalen Agenturen für Erasmus+ in Deutschland 2018
Ort: Köln
Datum 16.01.2018
Plenarvortrag: „Lies mit mir“ Mehrsprachiges Lesetheater zur Förderung der Leseflüssigkeit
Tagung des Pädagogischen Austauschdienstes 2017
Ort: Bonn
Datum: 25.10.2017
Titel: Mehrsprachiges Lesetheater
DGFF 2017 (Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung)
Ort: Universität Jena
Datum: 29.09.2017
Titel: Stärkung des Gesamtschulsprachencurriculums: Literaturprojekte unter Einbezug von Herkunftssprachen
Internationale Fachtagung „Leseförderung im Kontext der Mehrsprachigkeit – Fach- und Sprachgrenzen überwinden“2017
Ort: Pädagogische Hochschule Weingarten
Datum: 19.5.2017
Titel: Mehrsprachiges Lesetheater zur Förderung der Leseflüssigkeit und Lesemotivation
(Angelika Ilg / Sabine Kutzelmann / Ute Massler)
Internationale Lehrerfortbildung – Mehrsprachiges Lesetheater 2017
Ort: Pädagogische Hochschule Weingarten
Datum: 20.5.2017
Titel: Mehrsprachiges Lesetheater zur Förderung der Leseflüssigkeit und Lesemotivation
Mehrsprachigkeit als Chance 2017
Ort: Universität Kassel
Datum: 03.-05.7.2017
Posterpräsentation: „Mehrsprachiges Lesetheater“
SLI Konferenz des Sprachlehrinstituts: Mehrsprachigkeit in Gesellschaft, Politik und Bildung 2017
Ort: Universität Freiburg
Datum: 16.3.2017
Mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson in Schul- und Fremdsprache in der Sekundarstufe I (MeVoL): Auswertungen zu Scaffoldingaufgaben, Strategietraining und Akzeptanz des Designs
(Dominik Unterthiner & Ute Massler)
SLI Konferenz des Sprachlehrinstituts:Mehrsprachigkeit in Gesellschaft, Politik und Bildung 2017
Ort: Universität Freiburg
Datum: 16.3.2017
Training von Leseflüssigkeit in Schul- und Fremdsprachen mit Hilfe von mehrsprachigen Lesetheatern
(Ute Massler & Dominik Unterthiner)
Multiplier Event des EU-Projektes "Mehrsprachiges Lesetheater" in Luxemburg
Ort: Lënster Lycée
Datum: 26.11.2016
Ausgangslage und Zielsetzung des Forschungs- und Entwicklungsprojekts MELT
Jahrestagung des Pädagogischen Austauschdiensts 2016
Ort: Stuttgart
Datum: 9.11.2016
Titel: Mehrsprachiges Lesetheater
GMF 2016 (Gesamtverband Moderne Fremdsprachen)
Ort: Universität Nürnberg
Datum: 29.09.-01.10 2016
Titel: Wie Schülerinnen und Schüler der 6.-8. Klassen die Lehr-Lern-Prozesse in mehrsprachigen Lesetheatern (MELT) zum Sprachenlernen nutzen
(Sabine Kutzelmann / Ute Massler / Dominik Unterthiner)
DGFF 2015 (Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung)
Ort: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Datum: 30.09.–3.10.2015
Titel: Fachübergreifendes mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson in Schul- und Fremdsprache zur Förderung von Lesemotivation und Sprachbewusstheit auf der Sekundarstufe I (MeVoL)
(Ute Massler / Klaus Peter / Kerstin Theinert / Martin Zerlauth)
PAEPS 2015 (15. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie)
Ort: Universität Kassel
Datum: 14.-16.9.2015
a) Arbeitsgruppenleitung: Bilingualer Unterricht revisited: was sind Stärken und Schwächen im Rahmen von interkulturellen, motivationalen, kognitiven und Unterstützungsprozessen (Karin Schweizer & Ute Massler)
b) Vortrag: Einfluss von motivationalen und kognitiven Variablen auf die Leistungen in der Fremdsprache und im Sachfach beim bilingualen Unterricht in der Realschule: eine Längsschnittstudie
(Karin Schweizer & Ute Massler)
c) Poster: Mehrsprachiges Lesetheater (MELT) zur Förderung von Lesemotivation
(U. Massler / K. Götz / S. Kutzelmann / K. Schweizer / K. Theinert)
Theater- und Dramapädagogik im Fremd- und Zweitsprachenunterricht 2015
Ort: Universität Reutlingen
Datum: 10./11. Juli 2015
Titel: Mehrsprachiges Lesetheater zur Förderung von Lesemotivation und Leseflüssigkeit (MELT)
(Angelika Ilg / Ute Massler / Klaus Peter / Kerstin Theinert)
FDD PH Chur 2015 (Forum Deutschdidaktik)
Ort: Pädagogische Hochschule Chur
Datum: 26.6.2015
Titel: Konzeption des didaktisch-methodischen Designs und erste Erfahrungen aus der Erprobung
(Sabine Kutzelmann & Ute Massler)
Zukunftsforum Bildungsforschung: Bildung durch Sprache – Sprache durch Bildung 2014
Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg
Datum: 21.11.2014
Titel: Eine Längsschnittstudie zur Einführung eines CLIL-Zuges in der Sekundarstufe 1: Konzeption der Forschungsinstrumente und erste Ergebnisse
(Ute Massler & Karin Schweizer)
GMF-Tagung 2014 (Gesamtverband Moderne Fremdsprachen)
Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg
Datum: 27.09.2014
Titel: Eine Längsschnittstudie zur Einführung eines CLIL-Zuges in der Sekundarstufe 1 – Ergebnisse nach zwei Jahren
(Ute Massler & Karin Schweizer)
Fachtag Bilingualer Unterricht des Regierungspräsidiums Tübingen 2014
Ort: Riedlingen
Datum: 25.4.2014
Titel: Lehr- und Lernertrag im Bilingualen Sachfachunterricht: Lohnt sich der Aufwand? CLIL - aus der Perspektive der Forschung und der Praxis
Symposium „Bilinguales Lernen und Lehren. Erfahrungen – Entwicklungen – Perspektiven“ Institut für Anglistik/Amerikanistik 2013
Ort: Universität Rostock
Datum: 29.-30.11.2013
Titel: "Leistungsbeurteilung im bilingualen Sachfachunterricht. Bewertungskriterien für intergrierte sachfachliche und sprachliche Beurteilungsaufgaben“
(Ute Massler & Marisa Rimmele)
DGFF 2013 (Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung)
Ort: Universität Augsburg
Datum: 25.-28.9.2013
a) Eine Längsschnittstudie zur Einführung eines Bilingualen Zuges in der Sekundarstufe 1: Konzeption der Forschungsinstrumente und erste Ergebnisse
Ute Massler & Karin Schweizer)
b) Lernaufgaben für den integrierten Unterricht der Grundschule, Sektion: Frühes Fremdsprachenlernen
(Daniel Stotz & Ute Massler)
Aurich/Ostfriesische Landschaft - "Ostfriesland und das Saterland als Modellregion für frühe Mehrsprachigkeit" 2013
Ort: Aurich
Datum: 14.-16.2.2013
Fortbildung: Ein Projekt für Immersionsunterricht in der Grundschule
(Ute Massler & Marisa Rimmele)
FMKS Fachtagung Hildesheim "Bilinguales Lehren & Lernen - Vertiefende Perspektiven" 2013
Ort: Universität Hildesheim
Datum: 19.01.2013
Titel/Fortbildung: Leistungsbeurteilung im bilingualen Sachfachunterricht - Bewertungskriterien für integrierte sprachliche und sachfachliche Beurteilungsaufgaben
(Ute Massler & Marisa Rimmele)
DGFF 2011 (Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung)
Ort: Universität Hamburg
Datum: 30.09.2011
Sektion Bilingualer Unterricht: Die (Aus)Gestaltung des CLIL-Unterrichts durch die Erhebung und Bewertung von Lernständen
(Ute Massler & Daniel Stotz)
FFF 2011
Ort: Universität Eichstätt
Datum: 17.09.2011)
Titel: Die Erhebung und –bewertung fremdsprachlicher und sachfachlicher Lernstände im CLIL-Unterricht der Primarstufe
(Ute Massler / Daniel Stotz / Seraina Rehm)
CIDS 2010
Ort: University of Edinburgh
Titel: Teaching English as a Second Language Utilizing Authoring Tools for Interactive Digital Storytelling.
(W. Müller / I. Iurgel / N. Otero / U. Massler)
Englischfachtag 2010
Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg
Datum: 15.10.2010
Titel: Can you CLIL? Yes I can!
CLIL 2010
Ort: Universität Eichstätt
Datum: 02.10.2010
Titel: Principles and Examples for Assessing CLIL Learners in Primary Teaching
GMF-Tagung 2010 (Gesamtverband Moderne Fremdsprachen)
Ort: Universität Augsburg
Datum: 16.09.2010
Titel: auf Einladung: Chancen und Risiken der Implementierung von CLIL-Modulen – die Perspektive von Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern
IATEFL 2010 (International Association of Teachers of English as a Foreign Language)
Ort: University of Harrogate
Datum: 10.04.2010
Titel: Assessing Primary Students’ Learning in CLIL lessons
GMF-Landestagung „Fremdsprachen für Europa“ 2009 (Gesamtverband Moderne Fremdsprachen)
Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg
Datum: 9.10.2009
Workshop: Assessment in CLIL-Teaching
DGFF-Tagung 2009 (Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung)
Ort: Universität Leipzig
Datum: 01./02.10.2009
a) Impulsreferat in der Sektion Videographie
(auf Einladung durch Sektionsleitung Kupetz/Klippel)
b) Methodische Prinzipien von CLIL-Unterricht in der Primarstufe: Wie kann man schülergemäß Sachfachinhalte und Fremdsprache vermitteln und Lernfortschritte erheben? (Ute Massler & Claudia Steiert)
CLIL-Conference on the Implementation and Evaluation of CLIL Programmes around Europe: Perspectives from Researchers and Practitioners (2009)
Datum: 13.05.2009
a) Stakeholders’ perspectives and attitudes towards CLIL
(Cem Can / Sophie Ioannou-Georgiou / Ute Massler / Claudia Steiert / Maria Ramirez)
b) CLIL methodology that works: samples of good practice from European settings
(Ute Massler / Claudia Steiert / Maria Ramirez)
c) Analysing and Evaluating Teaching Materials for CLIL
(Ute Massler / Elke Storz / Claudia Steiert / Maria Ramirez)
Konferenzplanung und –durchführung: Erfolgsbedingungen für Content and Language Integrated Learning (CLIL) 2009
Ort: Pädagogische Hochschule Weingarten
Datum: 03./04.04.2009
a) „Das ist was Spannendes…“: Die Meinung von Lehrkräften, Schulkindern, Eltern und Schulleitungen zur Einführung von CLIL
(Ute Massler & Claudia Steiert)
b) Wie funktioniert CLIL in der Praxis?
(Ute Massler & Claudia Steiert)
c) Lernstände dokumentieren, erheben und bestätigen im CLIL-MNK-Unterricht der Grundschule
Innovations in Teaching Children & Teenagers IATEFL 2009
Ort: Mailand, British Council
Datum: 23.03.2009
Titel: Assessing Students’ Learning in CLIL Lessons
(Ute Massler & Ina Willauer-Bohle)
Forumsdiskussion EU-Comenius-Projekt ELIAS 2009
Ort: Universität Magdeburg
Datum: 24.01.2009
Plenarvortrag: Intercultural Learning in Elementary Schooling
Fremdsprachenlehrertag, 2008
Ort: Seminar Lörrach
Datum: 04.05.2008
Plenarvortrag: Content and Language Integrated Learning: Perspektiven für einen zeitgemäßen Fremdsprachenunterricht
IATEFL2008 (International Association of Teachers of English as a Foreign Language)
Datum: 4/2008
Titel: Appropriate teaching materials in primary CLIL teaching: Criteria, Examples
(Ute Massler & Claudia Steiert)
GMF 2008 (Gesamtverband Moderne Fremdsprachen)
Datum: 03/2008
a) Konzeptionalisierung und Evaluation von Lehrmittel für den bilingualen Sachfachunterricht (CLIL) in der Primarstufe
(Ute Massler / Claudia Steiert / Elke Storz)
b) „Wie, wann, weshalb?“ – Einstellungen, Bedürfnisse, Anforderungen von Eltern, Lehrenden, Schulverwaltungen zu CLIL in der Grundschule
(Ute Massler & Claudia Steiert)
c) Anforderung an das Lehramtsstudium: Förderung der Reflexionskompetenz durch videobasierte Analyse von Unterrichtserfahrungen
DGFF-Tagung 2007 (Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung)
Ort: Giessen
Datum: 04.10.2007
a) "Comparison of short and long-term studies on video-based analysis and reflection of teaching experiences in virtual groups."
b) "Kriterien und Beispiele für Lehrmittel im bilingualen Sachfachunterricht in der Primarstufe" (Ute Massler / Elke Storz / Claudia Steiert)
ff-Tagung 2007
Ort: Nürnberg
Datum: 9.3.2007
Titel: "Der bilinguale Unterricht (CLIL) an der Grundschule im europäischen Vergleich."
(Ute Massler & Prof. Schlüter)
Tag des Wissenschaftlichen Nachwuchses 2006
Ort: Pädagogische Hochschule Heidelberg
Datum: 24.11.2006
Titel: "Studien zur videobasierten Analyse und Reflexion von Unterricht im Rahmen der Lehramtsausbildung: Mehrwert oder nur mehr Aufwand?"
Ute Massler & Jan Henning)
DGfE 2006
Ort: Frankfurt
Datum: 20. - 22.03.2006
Posterpräsentation: "Using video in teacher training: What are the additional benefits?"
British Council "Animating Literature in the Classroom"2005
Ort: Berlin
Datum: 26.10.2005
Titel: Literature and new media in the EFL Classroom (Invited as Plenary Speaker)
IATEFL 2005 (International Association of Teachers of English as a Foreign Language)
Ort: Cardiff
Datum: 09.05.2005
Titel: Enhancing Teaching Practice: Computer- Supported Analysis and Reflection of Video- taped lessons
E- Lingo Kolloquium "Co- operative Learning in Online Communities of Practice (CLOCP)" 2004
Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg
Datum: 25.06.2004
Titel: Enhancing Teaching Competencies in Blended Learning Teacher Training Courses
IATEFL 2004 (International Association of Teachers of English as a Foreign Language)
Ort: Liverpool
Datum: 17.04.2004
Titel: Computer- Mediated Writing: Experimental Learning in Foreign Language Teacher Training
(Ute Massler & Dr. Maike Grau, Universität Giessen)
CHE- Abschlusssymposium Virtuelle Hochschule 2003
Ort: Stuttgart
Datum: 28.11.2003
Titel: Möglichkeiten erfahrungsorientierten Lernens in teilvirtualisierten Seminaren für die Englischdidakitk
DGFF Kongress 2003 (Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung)
Ort: Frankfurt
Datum: 02.10.2003
Titel: Lernpartnerschaft zwischen Hochschuldozierenden zum Thema: Vermittlung bilingualer Methodik und Didaktik
FMF Kongress 2003
Ort: Bremen
Datum: 20.06.2003
Titel: Computervermitteltes adressaten- und prozessorientiertes Schreiben: Reflektiertes Erfahrungslernen in der Fremdsprachenlehrerausbildung
(Ute Massler & Dr. Maike Grau, Universität Giessen)
first supervisor:
ongoing:
Anna Kiani: Die Förderung der Leseflüssigkeit in Schul- und Fremdsprache: Adaption von Konzepten und Evaluation mediengestützter, gamifizierter und individualisierter Lernprozesse am Übergang von Primar- zur Sekundarstufe
Gwendolin Schwenk: Sprachübergreifende Förderung der Leseflüssigkeit mit Hilfe des mehrsprachigen Lesetheaters in der Sekundarstufe I
completed:
Sandra Bellet (2021): Introduction to Multilingualism with English – Professionalisierung von Lehramtsstudierenden durch Englisch in der Primarstufe im Kontext von Mehrsprachigkeit
Kerstin Theinert (2013): WELL done!? - Wechselseitiges Lehren und Lernen als spezielle Form kooperativen Lernens zur Förderung kommunikativer Kompetenz im Englischunterricht? Eine empirische Studie.
second supervisor
ongoing:
Sarah Durski: Förderung der Leseflüssigkeit in Schul- und Fremdsprache: Mediengestützte Identifikation von Unterstützungsbedarf und Individualisierung von Lernprozessen am Übergang von Primar- zur Sekundarstufe
completed:
Petra Duske (2014): Bilingualer Biologieunterricht – Auswirkungen von Unterrichtssprache und Kontextorientierung auf Motivation und Wissenserwerb
Simone Fay (2023): Fremdsprachenlernen mit komplexen Aufgaben im heterogenitätssensitiven Englischunterricht. Eine Design-based Research Studie zur Förderung multiperspektivischer Reflexionskompetenz angehender Englischlehrpersonen.
Preise/Auszeichnungen
Mit einer sehr guten Bewertung ist das Projekt "Mehrsprachiges Lesetheater zur Förderung von Lesemotivation und Leseflüssigkeit" als ein Beispiel guter Praxis des EU-Programms Erasmus+ im Bereich Schulbildung vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz ausgezeichnet worden. Der Pädagogische Austauschdienst, als eine der vier Nationalen Agenturen für EU Programme im Schulbereich, hat MELT im Rahmen der Projektevaluation als exzellent bewertet hat. Daher wird MELT mit dem Erasmus+-Qualitätssiegel 2017 im Schulbereich ausgezeichnet. Damit gilt MELT als Beispiel guter Praxis im Hinblick auf Projektdurchführung, Ergebnisse und Qualitätskriterien. Zudem wird das Projekt als good practice-Projekt auf der Erasmus+ Ergebnisplattform gekennzeichnet und soll somit anderen Antragstellern Ideen geben, wie ein Erasmus+ Projekt im Schulbereich effizient, sinnvoll und nachhaltig verwirklicht werden kann.
Erasmus+ im Schulbereich
MELT wurde vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz als Success Story 2017 ausgezeichnet. Insgesamt wurden nur vier Projekte aus der Leitaktion 1 und zwölf Projekte aus der Leitaktion 2, die im Jahr 2017 abgeschlossen wurden, aufgrund ihrer besonderen Qualität als »Success Story« prämiert. Kriterien für die Auswahl waren neben Innovation und Nachhaltigkeit auch die Wirkung und Übertragbarkeit einzelner Projektteile sowie die bildungspolitische Relevanz der Projekte.
Auszug aus der Begründung für die Preisverleihung durch den PAD (26.2.2018):
"Die besonderen Stärken des Projekts zeigen sich in den Aspekten Innovation, Qualität der erstellten Produkte, Nachhaltigkeit und Verbreitung.
Zweck war die Erprobung von innovativen didaktischen Modellen (mehrsprachiges Lesetheater) in enger Abstimmung von Forschung und Schulpraxis. Das Projekt war in der Lage, neue Impulse in der Sprachdidaktik zu setzen. Es wurden zahlreiche qualitativ hochwertige und sorgfältig ausgearbeitete Lehr- und Lernmaterialien (auch in redaktioneller Hinsicht) entwickelt, die permanent mit Lehrkräften und Schulklassen erprobt und anschließend verbessert wurden. Zukünftig werden die Erkenntnisse und Ergebnisse des Projekts in Lehrerfortbildungen, Seminare der Partnerhochschulen und Folgeprojekte einfließen, wodurch sich das Projekt durch eine besondere Nachhaltigkeit auszeichnet. Die Veranstaltungen
zur Verbreitung der Ergebnisse, sei es für Lehrkräfte, sei es für die Fachöffentlichkeit waren adressatengerecht und hochprofessionell und breit gestreut (Tagungen, Publikationen).
Als positiver Nebeneffekt zeigte sich, dass Jugendliche mit unzureichenden Leseleistungen bzw. mit Migrationsgeschichte von der Methode besonders profitieren und dass über sprachliche Kompetenzen hinaus auch Schlüsselkompetenzen gefördert und weitere Lernziele des muttersprachlichen und fremdsprachlichen Unterrichts erreicht werden können."
Regionalpreis für Professorin Massler
Mit dem Regionalpreis des Landkreises Ravensburg und der Städte Ravensburg und Weingarten zeichnete Landrat Harald Sievers Professorin Dr. Ute Massler aus dem Fach Englisch aus. Ute Massler hatte von 2014 bis 2017 das internationale Erasmus+ Projekt Mehrsprachiges Lesetheater zur Förderung von Lesemotivation und Leseflüssigkeit (MELT) in Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen St. Gallen, Schweiz, und Vorarlberg, Österreich, dem SCRIPT Inno des luxemburgischen Bildungsministeriums sowie mehreren Schulen in diesen Ländern durchgeführt. Wie ihre Fachkollegin Professorin Dr. Petra Burmeister in ihrer Laudatio erläuterte, habe Massler eine mehrsprachige Lesefördermaßnahme basierend auf dem Lesetheater und dem szenischen Vorlesen von Theatertexten entwickelt. Diese Methoden seien im europäischen Raum noch kaum bekannt gewesen und Massler habe mit dem Projekt „einen wichtigen Beitrag zur Didaktik der Mehrsprachigkeit geleistet.“ Im Rahmen des Projekts seien auch zahlreiche und sehr sorgfältig ausgearbeitete Lehr- und Lernmaterialien erstellt worden. Die begleitende Forschung habe gezeigt, dass Jugendliche mit unzureichenden Lesefähigkeiten und sprachlichen Problemen besonders von dem mehrsprachigen Lesetheater profitiert hätten, so Burmeister weiter. Das Projekt MELT war auch durch den Pädagogischen Austauschdienst (PAD) als Success-Story und somit als besonders beispielhaft und empfehlenswert ausgezeichnet worden.
Laufende Forschungsprojekte
Forschungs- und Nachwuchskolleg "Heterogenität gestalten - starke Grundschulen entwickeln"
Beteiligte Institutionen:
Pädagogische Hochschule Weingarten und
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Projektleitung:
Pädagogische Hochschule Weingarten: Prof. Dr. Stefanie Schnebel (Kollegsprecherin)
Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Grundschule
schnebel(at)ph-weingarten.de
+49 751 501-8352
Prof. Dr. Robert Grassinger
Professur für Psychologie
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd: Prof. Dr. Nazli Hodaie (Kollegsprecherin)
Professur für Deutsche Literatur und ihre Didaktik
(Schwerpunkt Heterogenität und Interkulturalität)
nazli.hodaie(at)ph-gmuend.de
+49 7171 983-344 •
Prof. Dr. Stefan Immerfall
Professur für Soziologie •
Juniorprof. Dr. Anja Kürzinger
Juniorprofessur für Soziologie im FuN-Kolleg
Teilprojektverantwortliche*r:
Prof. Dr. Lang-Wojtasik (PHWG), Prof. Dr. Kansteiner (PHWG), Prof. Dr. Kampshoff (PHSG), Prof. Dr. Huhmann (PHWG), Prof. Dr. Kittel (PHWG), Prof. Dr. Burmeister (PHWG), Prof. Dr. Theinert (PHWG), Prof. Dr. Grassinger (PHWG), Prof. Dr. Immerfall (PHSG), Juniorprof. Dr. Niederberger (PHSG), Prof. Dr. Schöne (PHSG), Prof. Dr. Cutrim Schmid (PHSG), Prof. Dr. Kolb (PHSG), Prof. Dr. Irion (PHSG), Prof. Dr. Vorst (PHSG), Prof. Dr. Müller (PHWG), Prof. Dr. Massler (PHWG), Prof. Dr. Ladel (PHSG), Prof. Dr. Hodaie (PHSG), Prof. Dr. Schnebel (PHWG), Prof. Dr. Rellstab (PHSG), Juniorprof. Dr. Kürzinger (PHSG), Gössl (PHWG)
Kollegiat*innen:
Andrea Kehrer, Susanne Schmid, Esther Hewitt-Schray, Ellen Komm, Simone Fay, Carolin Burmeister, Maximilian von Lippe-Falkenflucht, Daniel Maus, Andreas Kullick, Sara Durski, Marina Lentin, Sahin Hilal, Rebecca Weckenmann, Sonja Seiderer, Martina Funk, Katharina Oberdorfer, Satu Guhl
Laufzeit:
2019 - 2022 Erste Projektphase
2022 - 2025 Zweite Projektphase
Finanzierung:
Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert
Kurzbeschreibung:
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert ab August 2019 für die Laufzeit von zunächst drei Jahren das Forschungs- und Nachwuchskolleg (FuN-Kolleg) „Heterogenität gestalten – starke Grundschulen entwickeln“ an den Pädagogischen Hochschulen Schwäbisch Gmünd und Weingarten.
In dem Kolleg werden unter einer systemischen Perspektive Grundlagen und Bedingungen für eine bestmögliche und umfassende Förderung von Grundschülerinnen und Grundschülern empirisch untersucht. Leitbild ist eine heterogenitätssensitive Grundschule für alle. Fokussiert werden zentrale Bereiche der Gestaltung von Heterogenität (Reflexion der Wahrnehmung und Konstruktion von Heterogenität, Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit, domänenspezifische und überfachliche Bildungsprozesse, Mehrsprachigkeit sowie digitale Unterstützung von Heterogenität), die in 5 Clustern im FuN-Kolleg in jeweils 2-4 Teilprojekten mehrperspektivisch und interdisziplinär bearbeitet werden.
Die Kollegiat*Innen der 19 Teilprojekte werden von den verantwortlichen Professor*innen der beiden beteiligten Pädagogischen Hochschulen betreut und nehmen an vielfältigen Qualifizierungsangeboten teil.
Clusterstruktur des FuN-Kollegs:
Cluster 1:
Konstruktion von und Einstellung zu Heterogenität reflektieren
Cluster 2:
Domänenspezifische und überfachliche Bildungs- prozesse gestalten
Cluster 3:
Heterogenität digital unterstützen
Cluster 4:
Mehrsprachigkeit einbinden und Sprachen fördern
Cluster 5:
Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit stärken
Kurzbeschreibung des Teilprojekts 6:
Fremdsprachenlernen mit komplexen Aufgaben im heterogenitätssensitiven Englischunterricht: Entwicklung eines Konzepts zum reflektierten Erfahrungslernen in der LehrerInnenausbildung.
Der Ansatz des Task-Based Language Learning (Ellis, 2003, 2018a, 2018b; Müller-Hartmann & Schocker-v. Ditfurth, 2011; Oxford, 2006) gewinnt mit Blick auf den heterogenitätssensitiven Englischunterricht zunehmend an Bedeutung (Eßer et al., 2018; Hallet, 2011). Studien haben gezeigt, dass zunächst vor allem die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften fokussiert werden muss, da es (immer noch) vergleichsweise wenige Lehrkräfte gibt, die komplexe Aufgaben im Unterricht einsetzen (z.B. Candlin 2002, Carless 2003, 2004). Daher besteht einerseits Bedarf nach einer zielgerichteten LehrerInnenausbildung sowie der Bereitstellung adäquater heterogenitätssensitiver Aufgabenformate (Burmeister, 2008; Massler & Grau, 2005; Reckermann, 2017).
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Evaluation eines Konzepts zum reflektierten Erfahrungslernen in der Lehramtsausbildung an der Hochschule (Massler & Grau, 2005; Schocker-von Ditfurth, 2001), innerhalb dessen webbasierte Aufgabenformate für den heterogenitätssensitiven Englischunterricht der Grundschule generiert werden. Es soll erforscht werden, wie ein Hochschulseminar konzipiert werden sollte, sodass Lehramtsstudierende lernen können, heterogenitätssensitive webbasierte komplexe Aufgabenformate erstellen und auf ihren didaktischen Mehrwert hin reflektieren zu können.
Bibliographie
Burmeister, P. (2008). Aufgabenbasiertes Lernen im virtuellen Seminar: "Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht". In A. Müller-Hartmann & M. Schocker-v. Ditfurth (Eds.), Fremdsprachendidaktik Inhalts- und Lernerorientiert: Vol. 15. Aufgabenorientiertes Lernen und Lehren mit Medien: Ansätze, Erfahrungen, Perspektiven in der Fremdsprachendidaktik (pp. 229–244). Peter Lang.
Ellis, R. (2003). Task-based Language Learning and Teaching. Oxford University Press.
Ellis, R. (2018a). Reflection on Task-Based Language Teaching. Multilingual Matters.
Ellis, R. (2018b). Taking the critics to task: The case for task-based teaching. In I. Walker, D. Kwang Guan Chan, M. Nagami, & C. Bourguignon (Eds.), Trends in Applied Linguistics [TAL]: Vol. 28. New Perspectives on the Development of Key Competencies in Foreign Language Education (pp. 23–40). de Gruyter Mouton. doi.org/10.1515/9781501505034-002
Eßer, S., Gerlach, D., & Roters, B. (2018). Unterrichtsentwicklung im inklusiven Englischunterricht. In B. Roters, D. Gerlach, & S. Eßer (Eds.), Beiträge zur Schulentwicklung. Inklusiver Englischunterricht: Impulse zur Unterrichtsentwicklung aus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektive (pp. 9–26). Waxmann.
Hallet, W. (2011). Lernen fördern. Englisch: Kompetentorientierter Unterricht in der Sekundarstufe I. Kallmeyer Klett.
Hodaie, N., Schnebel, S., Immerfall, S., & Grassinger, R. (Eds.). (2018). Heterogenität gestalten – starke Grundschulen entwickeln: Gemeinsamer Antrag der Pädagogischen Hochschulen Schwäbisch Gmünd und Weingarten zur Neuausschreibung eines Forschungs- und Nachwuchskollegs.
Massler, U., & Grau, M. (2005). Reflektiertes Erfahrungslernen in der Fremdsprachenlerausbildung: Computervermitteltes adressaten- und prozessorientiertes Schreiben. In B. Lehmann & E. Bloh (Eds.), Online-Pädagogik: Referenzmodelle und Praxisbeispiele (pp. 210–219). Schneider Verlag Hohengrefen.
Müller-Hartmann, A., & Schocker-v. Ditfurth, M. (2011). Task-supported Language Learning. Schöningh.
Oxford, R. (2006). Task-Based Language Teaching and Learning: An Overview. Asian EFL Journal, 8(3), 94–121.
Reckermann, J. (2017). Eine Aufgabe - 25 richtige Lösungen: Das Potenzial offener lernaufgaben für den inlkusiven Englischunterricht in der Grundschule. In S. Chilla & K. Vogt (Eds.), Kolloquium Fremdsprachenunterricht: Vol. 59. Heterogenität und Diversität im Englischunterricht: Fachdidaktische Perspektiven (pp. 205–234). Peter Lang.
Schocker-von Ditfurth, M. (2001). Forschendes Lernen in der fremdsprachlichen Lehrerbildung: Grundlagen, Erfahrungen, Perspektiven. Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik. Narr.
Kurzbeschreibung des Teilprojekts 12:
Förderung der Leseflüssigkeit in Schul- und Fremdsprache: Mediengestützte Identifikation von Unterstützungsbedarf und Individualisierung von Lernprozessen am Übergang von Primar- zur Sekundarstufe
Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2016 zeigt auf, dass von 2001 bis 2016 der Anteil der leseschwachen GrundschülerInnen in Deutschland von 16,9% auf 18,9% gestiegen ist. Dies bedeutet, dass fast ein Fünftel der SchülerInnen der 4. Jahrgangsstufe nicht richtig lesen können. Zudem steigt die Heterogenität der Schülerschaft und die damit verbundene Notwendigkeit der individuellen Förderung der SchülerInnen (Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2017). Durch den Einsatz von Medien im Lehr-Lernkontext können leseschwache SchülerInnen individuell gefördert werden.
Ziel dieses Projekts ist es, Methoden und Werkzeuge zur Feststellung von Förderungsbedarf im Bereich der Leseflüssigkeit und mediengestützte Lernarrangements für eine effektive, individualisierte Unterstützung heterogener Lernergruppen mit Förderbedarf im Bereich der schulsprachlichen Leseflüssigkeit zu entwickeln und erproben. Die Lernarrangements basieren hierbei auf der Methode des Mehrsprachigen Lesetheaters (MELT), einer Lautlesemethode zur Förderung der Leseflüssigkeit (Kutzelmann, Massler, Peter, Götz & Ilg, 2017). Im Sinne des Design-Based Research Ansatzes wird erkenntnis- und anwendungsorientiert geforscht (Design-Based Research Collective, 2003). Dabei werden die SchülerInnen bereits früh in die Produktentwicklung miteibezogen und in regelmäßigen Evaluationen wird die Usability entwickelter Lösungen untersucht.
Bibliograhie
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2017). Stabile Ergebnisse bei zunehmenden Herausforderungen – Lesen muss gestärkt werden. Verfügbar unter: www.bmbf.de/de/stabileergebnisse-bei-zunehmenden-herausforderungen---lesen-muss-gestaerkt-werden-5232.html (14.03.2020).
Design-Based Research Collective (2003). Design-Based-Research: An Emerging Paradigm for Educational Inquiry. Educational Researcher, 32/1, S. 5-8.
Kutzelmann, S.; Massler, U.; Peter, K.; Götz, K.; Ilg, A. (2017): Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Budrich: Opladen.
Abgeschlossene Forschungsprojekte
VALIANT (Virtual Innovation and Support Networks for Teachers) (2021-2024)
MELT – Mehrsprachiges Lesetheater zur Förderung von Lesemotivation und Leseflüssigkeit (2014-2017)
CLILA - (Content and Language Integrated Learner Assessment) (2010-2012).(PDF)
ProCLIL: Providing guidelines for CLIL implementation in Primary and Pre-Primary Education.(PDF)
Computergestützte Schreibprojekte im Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe (1999-2003).(PDF)